Künstlerische
Stimmbildung
In meinem Unterricht biete ich eine funktionale Stimmtherapie an. Mein Unterrichtskonzept basiert dabei auf den Prinzipien der künstlerischen Stimmbildung.
Darunter versteht man die konkrete Arbeit an allen Parametern, die zur künstlerisch verwertbaren Stimmproduktion notwendig sind.
Dazu gehören:
Übungen für Körperhaltung, Atmung und Stützvorgang, für die Phonation
(Stimmeinsatz und Stimmbandschluss), Artikulation von Vokalen und Konsonanten, Klangformung im Ansatzrohr, Registerarbeit, Arbeit am Stimmsitz, Resonanzarbeit, musikalische Stimmführung (Dynamik,
Legato, Stakkato, Martellato, Beweglichkeit, Verzierungen, Triller).
Sie trainieren deren komplexes Zusammenspiel und sind darauf hin in der Lage, die musikalischen Erfordernisse eines Liedes oder einer Arie gezielt steuern zu
können.
Die Sprechstimme profitiert ebenso von dieser gegenseitigen Wechselwirkung.
Dazu arbeite ich eng mit niedergelassenen HNO-Ärzten und Phoniatern zusammen. Diese flankierende Hilfe gibt dem Patienten hohe Erfolgsaussichten, um im Rahmen
der Stimmtherapie über die Gesangsschiene den richtigen Umgang mit der Stimme zu erlernen.